Authentisch – was heißt das eigentlich?
Authentic Movement ist eine Bewegungspraxis, die es uns erlaubt, auf die eigenen inneren Impulse des Moments zu lauschen und diese in Bewegung und Ausdruck zu bringen. Dabei werden wir wertschätzend von „Zeug*innen” begleitet, mit denen wir uns nach der Bewegung über das Erfahrene austauschen können (meist mit Worten, manchmal aber auch im Malen oder Bewegen).
Über das Spüren und Bewegen mit geschlossenen Augen bekommen wir Zugang zu teils unbewussten Aspekten unserer selbst, die sich in Bewegung und körperlicher Präsenz ausdrücken können. Die Zeug*innen bieten den sicheren Rahmen für die Bewegenden, einen Raum, in dem sich der Moment zeigen kann – ob groß oder klein, leise oder laut, schnell oder langsam.
Authentic Movement (AM) hat mich fasziniert, seit ich es das erste Mal ausprobieren durfte.
Oft ist es ein Weg für mich, klarer zu spüren und zu sehen, was sich gerade in mir „meldet“, was auftaucht an Körperempfindungen, Bewegungen, Gefühlen und Bildern, wenn der Raum dafür gegeben ist (und was im Alltag leichter mal untergeht). Häufig fühle ich mich nach einer Einheit AM „runder“ als davor, fühle mich gesehen durch die Erfahrung des Bezeugtwerdens.
Das Bezeugen ist für mich eine meditative Praxis. Ich darf teilhaben an dem Stück bewegter Realität, das sich gerade vor mir entfaltet und ich habe die Möglichkeit, meine inneren Rückmeldungen darauf zu beobachten. Im Gespräch über das Gesehene können wir üben, unsere eigenen Erfahrungen, Eindrücke und Assoziationen mitzuteilen und klar und frei von Urteilen zu sprechen.
Authentic Movement wurde in den USA von der Tanztherapeutin Mary Starks Whitehouse unter Einbeziehung von tiefenpsychoanalytischem Gedankengut C. G. Jungs entwickelt. Sie nannte es anfangs „movement in depth“. Janet Adler, eine Schülerin von Mary Whitehouse, hat AM und seine Grundstrukturen ebenfalls entscheidend geprägt.
Wenn die Bewegungen einfach und unvermeidlich waren, wenn keine noch so geringen Veränderungen möglich waren, wurden sie zu dem, was ich als authentisch bezeichne; sie konnten als ursprünglich erkannt werden, als etwas, was zu dieser Person gehörte:
Authentisch war das einzige Wort, das Wahrheit ausdrückte, eine Wahrheit von der Art, die nicht angelernt war, die einfach da war und die man in bestimmten Momenten sehen konnte.
– Mary Whitehouse
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.