Tanz- und Bewegungsimprovisation

Gehen Sitzen Liegen Springen Stehen Rollen Fallen Fliegen Laufen Schleichen Wirbeln Tönen Atmen Seufzen Brabbeln Schweigen Begegnen Fragen Lachen Stille Musik Spüren Boden Luft Raum Sehen Hören Riechen Schmecken(?) Tasten Geradeaus Rundherum Regeln Brechen Augenblicke Komponieren (Kompostieren?)

Tanz-und Bewegungsimpro (2)
  • Eintauchen in die eigene Körperwahrnehmung und Bewegung
  • Raum, Zeit, Rhythmus, Bewegungsqualitäten als Werkzeuge für Gestaltungsfreiheit
  • Bewegen allein, Bewegen in Beziehung zu anderen Menschen in der Gruppe
  • „Scores“: Spielregeln, Strukturen, Gestaltungsmöglichkeiten
  • Einflüsse aus Zeitgenössischem Tanz, Improvisationstheater und Action Theatre
  • Entdeckungen, Verwirrendes, Neues, Altbekanntes, Freude, Flow, Fragezeichen, und…